24,00 CHF
Gago (grosses G)
CHF
24,00
In Stock
Für die Herstellung des Gago wurden 21 besonders hochwertige Lagen ausgeschieden, aus denen die Tinta de Toro- und etwas Albiño Mayor-Trauben selektioniert werden. Der Ausbau findet während 14 Monaten in kleinen und mittelgrossen Fässern statt. Im Glas präsentiert sich ein wuchtiger, aber keineswegs schwerer Roter, der zwischen Frucht und Würzigkeit oszilliert. er gehört zu den grossen in unserem Sortiment. Schon seine Flasche präsentiert wunderbar. Hätte er noch ein Zertifikat, so würden unsere Augen beim Verkauf noch ein bisschen mehr leuchten.
24,00
In Stock
12,80 CHF
Nelemann rot
CHF
12,80
In Stock
Für uns als Veloförderer und Veloliebhaber ein absolutes Muss: Schon seine Etikette begeistert uns. Dass der Wein jedoch darüber hinaus noch Preise einheimst, das macht ihn ganz besonders.
Derrick Neleman verbindet sie in seiner Cuvée mit Monastrell, die in dieser Region auf eine lange Geschichte zurückblickt. So entsteht ein herzhafter Wein, fruchtig und beerig, doch keineswegs belanglos. Monastrell, in Frankreich unter dem Namen Mourvèdre bekannt, kann zu sehr tieffarbigen und tanninreichen Weinen gekeltert werden. In Nelemans Abfüllung hat sie die Aufgabe, den Teppich zu legen, auf dem Tempranillo tanzen kann. Die Maischegärung ist entsprechend kurz und der Ausbau erfolgt im Stahltank. Empfhelung !
Passt zu: Spaghetti bolognese, Risotto, gebratener Fisch und so weiter
Trauben: Tempranillo, Monastrell
Bio-Zertifiziert, Valencia DOP und vegan
12,80
In Stock

16,80 CHF
roter Lenz
CHF
16,80
In Stock
Aus den Zutaten seiner 20 Hektaren umfassenden Reblagen am Iselisberg kreiert Roland Lenz Jahr für Jahr eine Vielzahl eigenständiger Gewächse, wie die Küferweg-Exklusivität roter Lenz. Für die Abfüllung 2020 entschied er sich für einen Sechserrmix mit den Sorten Pinot noir, Léon Millot, Cabernet Jura, Garanoir , Zweigelt und Regent. Auf Pinot noir, den Blauburgunder, entfällt rund ein Viertel. Die Sorte rollt den geschmacklichen Teppich aus, die fünf anderen, alles Piwis, sorgen für zusätzliche Nuancen. Ein Teil der Sorten reift im Stahltank, ein Teil in gebrauchten kleinen und grossen Holzfässern. Assembliert wird jeweils Ende des Winters.
Uns hat der Thurgauer Winzer Lenz überzeugt. Sein Satz "Seit ich biologisch produziere hab ich tausend Helfer im Boden." hat uns tief berührt.
16,80
In Stock

9,80 CHF
Terzo Sogno
CHF
9,80
In Stock
Die Sogno-Weine von Carlo Volpi waren eine Revolution im Bioweinbau: Er widersprach mit seinen Sognos der Mär, dass Bio teuer sein muss. Vor gut 20 Jahren verkaufte er alle 6 Weine zum Einheitspreis von Fr. 10.-, mittlerweile Fr. 12. 20.
Südliche Düfte strahlen aus dem Glas: reife, warme Fruchtnoten und ein Hauch würziger Pfeffrigkeit. Den Mund füllt ein saftiges, beeriges Konzentrat, getragen durch eine feine Prise herben Gerbstoffs. Das neu erwachte Interesse an Urtümlichem und Eigenständigem, an autochthonen Sorten also, hat ihn aus der Namenlosigkeit herausgeholt. Der «Schwarze aus Avola» erhielt seinen Namen aufgrund der gleichnamigen Stadt in der Nähe von Syrakus. Die mittelgrossen Trauben und Beeren ergeben einen Saft mit viel Zucker und Säure.
9,80
In Stock
24,00 CHF
Adrians Pinot Noir
CHF
24,00
Limited Availability
Adrian Hartmann keltert in einer Gegend, die für frischen und finessenreichen Pinot noir bekannt ist: das Schenkenbergertal. Die mehrheitlich im Stahltank ausgebaute Variante zielt auf beerige Fruchtigkeit ab, ohne ins Banale zu kippen. Saftigkeit und Struktur finden zusammen. Die Beeren werden vor der Gärung 12 Stunden kaltmazeriert, dies akzentuiert Farbe und Frucht. Danach wird der Most erhitzt, die Gärung kommt in Schwung. Abgepresst wird nach etwa zwei Wochen. Es folgt ein zehnmonatiger Ausbau im Stahltank (zwei Drittel) und in gebrauchten Barriques (ein Drittel). So entsteht ein zugänglicher, sortentypischer Rotwein mit wohldosierter Säure, Tannin und einem Schmelz, der alles trefflich abrundet. Schön, einen so wertigen Schweizer Pinot im Sortiment zu haben.
Weingut: Adrians Weingut
Herkunft: Schinznach Aargau AOC
Alkohol: 13.4 %vol
Trinkreife: jetzt bis fünf Jahre nach der Ernte
24,00
Limited Availability
19,50 CHF
Alves Vieira Reserva
CHF
19,50
In Stock
Die Reserva Alves Vieira vereint nationale und internationale Sorten. Die Trauben stammen aus verschiedenen eigenen Weingärten im Gebiet von Vidigueira. Hier herrschen schiefer- und granithaltige Böden vor. Erstmals wurde der Wein 2012 abgefüllt, seit 2017 sind die Trauben biozertifiziert. Nach einer einwöchigen Vergärung werden die Weine je zur Hälfte in neue und einjährige Barriques gefüllt. Hier reifen sie während eines Jahres. Die Abfüllung ohne Schönung und Filtration findet nach eineinhalb Jahren statt. Die Reserva präsentiert sich vollmundig, würzig und mit langem Finale.
19,50
In Stock
15,00 CHF
Alves Vieira rot barrique
CHF
15,00
In Stock
Alves Vieira tinto kommt aus Portugal.
Ideal zum Trinken bis 4 Jahre ab der Ernte
Alves Vieira tinto ist eine vollmundige, geschmeidige Cuvée aus typischen portugiesischen Sorten. Alicante Bouschet, Trincadeira und Castelao sind die Zutaten. Die Trauben stammen aus verschiedenen eigenen Weingärten im Gebiet von Vidigueira. Hier herrschen schiefer- und granithaltige Böden vor. Erstmals wurde der Wein 2012 abgefüllt, seit 2017 sind die Trauben biozertifiziert. Die Gärung im Stahltank dauerte eine Woche. Anschliessend reifte der Wein während eines halben Jahres in zwei- und dreijährigen Barriques. Vor der Abfüllung wird nicht geschönt und nicht filtriert.
15,00
In Stock
11,90 CHF
Amoreira da Torre
CHF
11,90
In Stock
Wir haben drei Portugiesen im Angebot. Der Armoreira sticht mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis hervor. Er ist reiffruchtig, füllig und anhaltend mit einem weichen Auftakt, samtenen Taninen, sehr ausgewogen und süffig. Aus demselben Haus stammt auch der Zebro, der dann im Eichenfass zusätzich ausgebaut wird. Der Armoreira hat bereits zahlreiche verdiente Preise eingeheimst.
11,90
In Stock
26,00 CHF
Cabernet Jura
CHF
26,00
In Stock
Das Projekt am Sonnenberg von Kriens ist ein ausnahmslos spannendes und konsequentes Projekt. Als Genossenschafft demokratisch konzipiert liefert sie mit dern breiten Mitwirkung vieler Kirenserinnen und Kriensern einen grossen Beitrag zur identifiaktion mit der Gemeinde, dem Quartier und der Natur mitten im Siedlugnsggebiet.Mit der Bio-Knospe alleine gibt sich der engagierte Vorstand nicht zufrieden. Mit Biodiversitätsförderprojekten und einer hervorragenden Qualität wird das gesammte Packet getopt und abgerundet.
26,00
In Stock
20,90 CHF
Chianti Classico Castagnoli
CHF
20,90
In Stock
Charakter
100% Sangiovese, sorgfältig zusammengesetzt aus den verschiedenen Crus von Castagnoli. Jedes Jahr werden die Früchte analysiert, die jede Parzelle produziert hat, um einen ausgewogenen, komplexen Chianti Classico zu schaffen, der sofort genossen werden kann und eine angenehme Trinkbarkeit bietet. Ein typischer Classico mit rotbeerigem Charakter und Anklängen von Zitrusfrüchten und Zedernholz. Mittelkräftig, elegant, dicht und frisch mit sauberer Frucht und leicht festen Tanninen.
Ausbau
Die Trauben werden von Hand in kleinen Kisten gepflückt. Die alkoholische Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen in 1-Tonnen-Wannen und Stahltanks. Die Extraktion von Farbe und Tanninen wird von Hand durch Herunterdrücken, Umpumpen und Delastage erwirkt. Die malolaktische Gärung erfolgt in Eichenholz. Die Reifung geschieht zu 2/3 in 5-Hektoliter Tonneaux und 1/3 in österreichischen und slowenischen 20-Hektoliter Eichenfässern.
20,90
In Stock
34,50 CHF
Cuvée Cabsyme
CHF
34,50
In Stock
Vinifikation/Ausbau:
Handernte. Die Rotweintrauben werden drei Tage lang einer Kaltmazeration unterworfen. Gärung dann 10-12 Tage auf der Maische, danach bleibt der Saft noch 2-3 Wochen mit der Schalenhaut in Kontakt, bevor er endgültig in die Barriques gefüllt wird. 20 Monate Barrique Lagerung in französischer Eiche. Mandia Vell verwendet Ton- statt Glasflaschen. Die Tonflaschen bewirken einen optimalen Energieaustausch, der sich im Geschmack und der Lagerung darstellt. Im Ton reift der Wein natürlicher.
Charakter:
Die Zusammensetzung aus Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot ist etwas Besonderes auf der Insel. Daher der neue Name Cabsyme, der sich auf diese 3 Traubensorten bezieht. Die kirschrote Farbe, der wunderbar dichte Körper und die intensiven Aromen von Blaubeeren, Kakao, Vanille, Leder, Zedernholz und Kirschen in der Nase, machen neugierig. Am Gaumen zeigt der Wein seine ganze Kraft und Fülle. Ein schöner Mix von dunkler Fruchtkonfitüre, Kirschen und getoastetem Holz, sehr seidige Tannine. Er zeigt sich weich, fruchtintensiv mit einem langen Abgang.
34,50
In Stock
14,80 CHF
Dehesa Gago
CHF
14,80
In Stock
Wie in der Rioja und in Ribera del Duero setzen Telmo Rodríguez und Pablo Eguzkiza auch in Toro auf Dreistufigkeit. Gewissermassen der Einsteig ins Thema bietet der Wein Desha Gago. Er wird ausschliesslich aus Tempranillo-Trauben gekeltert, sie stammen aus den Dörfern Argujillo, Villabuena und Morales. Die handgeernteten, mit safteigenen Hefen vergorenen Beeren werden während eines halben Jahres im Stahltank ausgebaut.
Wir bieten ihn seit rund 20 Jahren an und freuen uns über den grossen Fanclub. Wäre schön, wenn Telmo Rodrigues ihn noch bio-zertifizieren würde. Von unseren rund 100 Weinen ist er einer der Letzten, der noch nicht zertifiziert ist.
14,80
In Stock
24,00 CHF
Gago (grosses G)
CHF
24,00
In Stock
Für die Herstellung des Gago wurden 21 besonders hochwertige Lagen ausgeschieden, aus denen die Tinta de Toro- und etwas Albiño Mayor-Trauben selektioniert werden. Der Ausbau findet während 14 Monaten in kleinen und mittelgrossen Fässern statt. Im Glas präsentiert sich ein wuchtiger, aber keineswegs schwerer Roter, der zwischen Frucht und Würzigkeit oszilliert. er gehört zu den grossen in unserem Sortiment. Schon seine Flasche präsentiert wunderbar. Hätte er noch ein Zertifikat, so würden unsere Augen beim Verkauf noch ein bisschen mehr leuchten.
24,00
In Stock
14,90 CHF
Gazur
CHF
14,90
In Stock
Die Ernte stammt von Buschreben der Dörfer Sotillo de la Ribera, Roa, Fuentecén, Fuentemolinos und Pardilla. Die handgelesenen Trauben vergären mit safteigenen Hefen. Anschliessend reift der Wein während sechs Monaten im Stahltank. Der Wein, im Auftakt voll und weich, entfaltet im Mund kräftige Beerenaromen, zeigt eine ausgewogene Säure und Gerbstoff. Er endet mit guter Länge und viel Schmelz.
14,90
In Stock
19,50 CHF
Gustin Barbera D Asti
CHF
19,50
In Stock
Wir Krienser lieben ohnehin unsere Partnerstadt San Dminiano d`Asti und wenn hier ein Winzer sogar biologisch und erst noch so hohe Qualität herstellt, dann nichts wie zu!
Beim Barbera kann Kellermeister Enrico Rovero aus dem Vollen schöpfen. Ein Grossteil der rund 20 Hektaren familieneigenen Rebberge sind mit der für dieses Gebiet typischen Sorte bestockt.
Dieser Barbera wird in 2000-Liter-Fässern aus slawonischer Eiche ausgebaut. Bevor der Rote abgefüllt wird, vergehen mindestens zwei Jahre. Eines davon reift der Wein im Stahltank, eines im Fass.
19,50
In Stock
9,90 CHF
Gustin Barbera D Asti klein
CHF
9,90
In Stock
Wir Krienser lieben ohnehin unsere Partnerstadt San Dminiano d`Asti und wenn hier ein Winzer sogar biologisch und erst noch so hohe Qualität herstellt, dann nichts wie zu!Beim Barbera kann Kellermeister Enrico Rovero aus dem Vollen schöpfen. Ein Grossteil der rund 20 Hektaren familieneigenen Rebberge sind mit der für dieses Gebiet typischen Sorte bestockt.Dieser Barbera wird in 2000-Liter-Fässern aus slawonischer Eiche ausgebaut. Bevor der Rote abgefüllt wird, vergehen mindestens zwei Jahre. Eines davon reift der Wein im Stahltank, eines im Fass.
Für Geniesserinnen von kleinen Mengen eignet sich die 0,375l-Flasche hervorragend.
9,90
In Stock