- Seite
- «
- 1
- »
5 Ergebnisse

59,00 CHF
Frakmont Lucerne Dry Gin
CHF
59,00
In Stock
Der Frakmont dry Gin begeistert mit seinem unfassbar feinen, klassischen Wachholder Geschmack, der leichten Zitrusnote und einem Abgang, welcher durch das klare Bergwasser veredelt wird.
Wer der Pilatus Sage traut, die Mystik des Drachensteins spürt und vielleicht Unvorhergesehenes erfährt muss sich über die Einzigartigkeit vom Frakmont nicht mehr überzeugen lassen. Den Tapferen gehört die Welt, das wusste bereits Bauer Stämpfli.
Der allergrösste Teil der Zutaten stammt aus der Schweiz, produziert wird der Gin im Entlebuch.
59,00
In Stock

16,80 CHF
roter Lenz
CHF
16,80
In Stock
Aus den Zutaten seiner 20 Hektaren umfassenden Reblagen am Iselisberg kreiert Roland Lenz Jahr für Jahr eine Vielzahl eigenständiger Gewächse, wie die Küferweg-Exklusivität roter Lenz. Für die Abfüllung 2020 entschied er sich für einen Sechserrmix mit den Sorten Pinot noir, Léon Millot, Cabernet Jura, Garanoir , Zweigelt und Regent. Auf Pinot noir, den Blauburgunder, entfällt rund ein Viertel. Die Sorte rollt den geschmacklichen Teppich aus, die fünf anderen, alles Piwis, sorgen für zusätzliche Nuancen. Ein Teil der Sorten reift im Stahltank, ein Teil in gebrauchten kleinen und grossen Holzfässern. Assembliert wird jeweils Ende des Winters.
Uns hat der Thurgauer Winzer Lenz überzeugt. Sein Satz "Seit ich biologisch produziere hab ich tausend Helfer im Boden." hat uns tief berührt.
16,80
In Stock

9,80 CHF
Terzo Sogno
CHF
9,80
In Stock
Die Sogno-Weine von Carlo Volpi waren eine Revolution im Bioweinbau: Er widersprach mit seinen Sognos der Mär, dass Bio teuer sein muss. Vor gut 20 Jahren verkaufte er alle 6 Weine zum Einheitspreis von Fr. 10.-, mittlerweile Fr. 12. 20.
Südliche Düfte strahlen aus dem Glas: reife, warme Fruchtnoten und ein Hauch würziger Pfeffrigkeit. Den Mund füllt ein saftiges, beeriges Konzentrat, getragen durch eine feine Prise herben Gerbstoffs. Das neu erwachte Interesse an Urtümlichem und Eigenständigem, an autochthonen Sorten also, hat ihn aus der Namenlosigkeit herausgeholt. Der «Schwarze aus Avola» erhielt seinen Namen aufgrund der gleichnamigen Stadt in der Nähe von Syrakus. Die mittelgrossen Trauben und Beeren ergeben einen Saft mit viel Zucker und Säure.
9,80
In Stock

14,90 CHF
Zacinto
CHF
14,90
In Stock
Die Negroamaro-Trauben für den Zacinto (sprich Zatschinto) reifen auf Meereshöhe auf lehmigem, sandigem und eisenhaltigem Boden. Sie werden Ende August geerntet und während drei Wochen vergoren. Der Ausbau erfolgt im Stahltank. Im Frühjahr wird er abgefüllt. Den charaktervollen Roten prägen beerige und würzige Aromen sowie ein kraftvoller, straffer Körper. Er ist dem ehemaligen Pächter der Masseria Cuturi Zacinto gewidmet. Da für Primitivo mehr bezahlt wird als für Negroamaro, ist letzterer in den letzten Jahren fast schon rar geworden, auch dort, wo er ein Heimspiel hat, auf der Halbinsel Salento. In der Provinz Lecce sowie im südlichen Teil von Brindisi.
Für uns ein Geheimtip
Passt zu: Orecchiette mit Cime di Rapa, Fleischvögel, Eintopf mit Reis, Kartoffeln und Muscheln
Traubensorte: Negroamaro
Bio-Zertifiziert und vegan
14,90
In Stock

14,80 CHF
Zweigelt Mitterjoch
CHF
14,80
In Stock
Zweigelt ist in Österreich die meistangebaute Rotweinsorte. Birgit Braunsteins Version aus der Lage Mitterjoch ist ein samtiger Trinkgenuss. Von der Hügellage aus sieht man auf den Neusiedlersee. Zur Reifung wird der Wein nach vier Wochen teils in Barriques, teils in Akazienholzfässer gefüllt. Nach eineinhalb Jahren wird er abgefüllt. Aromen von Weichselkirschen prägen das Bouquet, es zeigt helle und fruchtige Töne. Der Mitterjoch ist ein charmanter, runder und bekömmlicher Wein.
14,80
In Stock
- Seite
- «
- 1
- »
5 Ergebnisse